DIN EN 22339 Kegelstifte
DIN EN 22339 Kegelstifte werden aus rostfreiem Stahl, Kohlenstoffstahl, Weichstahl, legiertem Stahl, säurebeständigem Stahl, Messing und vielen anderen Materialzusammensetzungen hergestellt. Europäische Verbindungselemente sind für eine Vielzahl von Bauteilen erhältlich, einschließlich industrieller Verbindungselemente als DIN EN 22339-Kegelstifte. Sie werden häufig in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt. DIN EN 22339 Kegelstifte sind in einer Vielzahl von Größen, Formen, Materialien, Oberflächenbeschichtungen, Festigkeitsklassen, Antrieben und anderen Konfigurationen erhältlich. DIN EN 22339 Kegelstifte werden in der Schweiz, den Niederlanden, Griechenland, Großbritannien, Österreich, Russland, Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern exportiert.

Spezifikation und Funktionen:
- Glatte und glatte Oberfläche.
- Ohne Gewinde und ohne Kegelstifte.
- DIN EN 22339 Kegelstifte mit abgerundeten Enden ohne Fasen.
- Auch als ungehärtete Kegelstifte oder konische Kegelstifte bezeichnet.
- Auf dem Pin ist kein einzelner Steckplatz vorhanden.
- Immobilienklassen 5, 6, 8, 10 und 12.
- RoHS- und REACH-konform.
- UL- und cUL-gelistet.
- Schergeschwindigkeit erhöht.
- Die Form des Kegelstifts nach DIN EN 22339 ist durch ein abgerundetes Ende gekennzeichnet.
- Beständigkeit gegen Temperaturänderungen, Korrosionsschutzeigenschaften usw.
- Oberflächenveredelung: Chromatbehandlungen, Nickelmessing, Feuerverzinkung, mechanische Beschichtung, Zink, Galvanisierung und mehr.
Standardanaloga:
- ISO 2339
- GB / T 117
- CSN 022153
- PN 85020
- UNI 7283
- DIN 1
Vorteil:
- Kegelstifte nach DIN EN 22339 werden hauptsächlich im Maschinenbau eingesetzt.
- Es ist nichts anderes als eine einfache konische Stahlstange.
- Ein Enddurchmesser ist geringfügig größer als ein anderer Enddurchmesser.
- Die Kegelstifte werden so konstruiert, dass sie unterschiedlich durch das Loch ragen und den Stift mit Unterlegscheibe und Mutter halten.
- Erhältlich mit hoher Zugfestigkeit.
- Erhältlich mit präziser Beschichtung für verschiedene Anwendungen.
- Die Kegelstifte nach DIN EN 22339 können wiederverwendet und entfernt werden.
- Positionierung und Verriegelung bei niedrigem Drehmoment.
- Dient zum Ausrichten und Zusammenhalten von Baugruppenkomponenten.
So funktioniert es:
- Wählen Sie den richtigen Durchmesser des Kegelstifts entsprechend der Bohrung.
- Setzen Sie den Stift mit einem Schlag und einem kleinen Hammer ein.
- Verwenden Sie bei Bedarf auch eine Mutter oder Unterlegscheibe.
Anwendbarer Industriesektor:
- Automotive
- Automobil
- Bauen & Bauen
- Herstellung
- Maschinen
- Marine
- Luft- und Raumfahrt
- Sicherheit
- Verteidigung und Militär
- Telekommunikation
- Öl und Gas
- Eisenbahn
- Bergbau
Wir produzieren und exportieren DIN EN 22339 Kegelstifte, DIN EN 22341 Gabelbolzen, DIN EN 28765 Sechskantschrauben, DIN EN 28740 Kerbstifte, DIN EN 1665 Sechskantflanschschrauben, DIN EN 22338 Zylinderstifte, basierend auf kundenspezifischen Spezifikationen (Zeichnungen und Muster) . Für weitere Informationen bitte Kontaktiere uns.